BDS-Feier: Ehrung erfolgreicher Schützen
Auch im zurückliegenden Sportjahr haben viele unserer BDS-Mitglieder an zahlreichen Wettkämpfen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene teilgnommen und waren mitunter sportlich wieder sehr erfolgreich. Ihre Leistungen wurden Anfang April im Rahmen einer kleinen vereinsinternen Feier gewürdigt, die vom Sportleiter und vom Abteilungsleiter BDS ausgerichtet wurde. Unser ganz besonderer Glückwunsch gilt unseren Deutschen Meistern und Vizemeistern.
- Michael Rappenglück gewann in der Diziplin Speed die Goldmedaillie mit der Pistole mit Anschlagschaft und optischer Visierung.
- Marco Epp errang die Goldmedaillie in der Disziplin Präzision mit dem Standard Prekussionsgewehr I.
- Michael Rappenglück sicherte sich auch eine Silbermedaillie in der Disziplin Mehrdistanz mit seiner Paradewaffe, der Pistole mit Anschlagschaft und optischer Visierung.
- Johanna Hofmann gewann ebenfalls eine Silbermedaillie - und zwar in der Disziplin Speed mit der Pistole mit Anschlagschaft und optischer Visierung.
- Korbinian Sepp wurde Vizemeister mit der Dienstsportpistole in der Disziplin 25m-Präzision.
Leider können im Rahmen dieses kurzen Berichts nicht alle Sportler namentlich erwähnt werden, aber unser BDS-Sportbericht listet alle Erfolge im Detail auf und ist ein beredtes Zeugnis für die Leistungsorientierung unserer Mitglieder.
Viele unserer erfolgreichen Schützen wurden zudem bei der Sportlerehrung des Landkreises ausgezeichnet, über die auch in der Presse berichtet wurde.

Korbinian Sepp Michael Rappenglück

BDS-Feier, April 2025
Sanierung des Pistolen-Stüberls
Diejenigen, die regelmäßig montags, mittwochs oder freitags unseren 25-Meter-Stand nutzen, wissen es natürlich längst. Unser Stüberl im Keller ist nach dem Wasserschaden im letzten Frühsommer endlich saniert. Wir danken allen, die durch ihre Arbeitsleistung oder durch eine Spende dazu beigetragen haben, dass wir jetzt wieder einen Ort zum gemütlichen Beisammensein nach dem Training haben. Durch viel Eigenleistung, aber auch dank der finanziellen Solidarität der folgenden Gauvereine, sind die Kosten überschaubar geblieben. Allen ein herzliches "Vergelt's Gott!"
- SV Burgschützen Tannenberg
- SV Jägerhaus Altenstadt
- SV Bayerischer Rigi
- SV Bayersoien
- SV Hubertus Wildsteig
- SV Prem
- SV Schnalz Böbing
- SV Schönberg
- SV Schwabniederhofen
- Zimmerstutzengesellschaft Reichling
Hier seht ihr ein paar Fotos vom Wasserschaden und von den Sanierungsarbeiten. Kommt aber gern vorbei und schaut euch das Stüberl live an. Falls ihr schon länger nicht mehr da wart, wäre das doch auch ein guter Anlass, dem Verein mal wieder einen Besuch abzustatten.
Wasserschaden
Sanierung
Eröffnungssalut
Königsfeier der FSG Schongau
2025

Übergabe einer historischen Scheibe
Wieder ist ein ganzes Jahr Geschichte geworden. Schon wieder sind wir ein Jahr älter. Die Zeit hat uns aber nicht nur eine paar graue Haare mehr gebracht, sondern auch viele schöne Erinnerungen geschenkt. Unsere Königsfeier gehört gewiss auch dazu. Wir ehren hier ja nicht nur unsere neuen Könige und Vereinsmeister, sondern auch die Werte und Bräuche, die uns als Gemeinschaft verbinden.
Tradition ist ein Herzstück unseres Vereins. Sie gibt uns Identität und schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit. Jedes Jahr, wenn wir unsere Königswürden ausschießen, sind wir tief verwurzelt in unserer Geschichte. Wir ehren die, die vor uns kamen, und tragen ihre Werte in die Zukunft.
In einer Zeit, in der sich vieles schnell verändert, sind es unsere Traditionen, die uns Halt geben. Sie lehren uns Respekt, Kameradschaft und fairen Wettkampf. Diese Werte sind nicht nur für unseren Verein wichtig, sondern prägen auch unser tägliches Leben und unser Miteinander.
So haben wir auch in diesem Jahr nicht nur unsere Könige gefeiert, sondern zugleich all die Schützen, die sich aktiv für unseren Verein einsetzen. Es sind unser aller Engagement und Leidenschaft, die unsere Traditionen und unseren Verein seit mittlerweile mehr als 500 Jahren lebendig halten.
Ganz in diesem Sinne war die Königfeier heuer auch ein würdiger Anlass für die Übergabe einer Geburtstagsscheibe aus dem Jahr 1935. Die Scheibe war seinerzeit von Kommerzienrat Holzhey, einem der Gründer der Schongauer Papierfabrik, gestiftet worden. Gabi und Erich Feldmeir überließen uns dieses historische Zeugnis, das mit einer wunderschönen Stadtansicht einen Blick zurück in längst vergangene Tage ermöglicht.
Die Scheibe zeigt natürlich auch, wie wichtig sportlicher Wettkampf schon immer für unseren Verein gewesen ist. Deshalb dürfen an dieser Stelle die Namen unserer Könige und unserer Vereinsmeister natürlich nicht fehlen:
Diashow: Gewinner der Scheiben
Diashow: Impressionen von der Königsfeier
Silvesterschießen der Abteilung Vorderlader
Es ist eine schöne Tradition in unserem Verein, zum Abschluss des Jahres noch einmal auf Einladung der Abteilung Vorderlader in geselliger Runde zusammenzukommen. Am Silvestervormittag wurden auch heuer wieder die Vorderladerkönige und der Gewinner der Jahresendscheibe ermittelt. Zusätzlich galt es, den besten Treffer auf die von unserem Ehrenmitglied Franz Rößle anlässlich seines 70. Geburtstags gestiftete Scheibe zu platzieren. Während und nach dem Wettbewerb gab es wieder eine zünftige Brotzeit und anregende Gespräche. So manch ein Mitglied konnte sich so auf besondere Weise auf den Jahreswechsel einstimmen.
Impressionen vom Jahresendschießen der Vorderlader
Gewinner der Scheiben
Sportlerehrung der Stadt Schongau 2024

Gaujugendschießen 2024 in Schongau
Im Jubiläumsjahr der FSG Schongau hatten wir das Privileg, das diesjährige Gaujugendschießen auszurichten. Vom 7. bis zum 10. Oktober hatten die Nachwuchsschützen des Gaus die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten mit dem Luftgewehr und der Luftpistole unter Beweis zu stellen. 88 Starter aus insgesamt 16 Vereinen konkurrierten um die verschiedenen Titel und um attraktive Preise. Es freut uns, dass der Schießsport offenbar auch bei den Mädchen regen Zuspruch findet. Mit 54 Teilnehmerinnen waren sie deutlich stärker beim Wettkampf vertreten als die Jungen. Auch sportlich konnten sie mit sehr guten Leistungen überzeugen. Die Ergebnislisten und die Fotos von der Siegerehrung unterstreichen dies eindrucksvoll.
Eine Veranstaltung wie das Gaujugendschießen bietet immer eine gute Gelegenheit für die Vereine, einander besser kennenzulernen und den Kontakt untereinander zu pflegen. Wie man aus der Meistbeteiligungsrangliste ersehen kann, haben heuer die SG Rottenbuch, die SG Freischütz Urspring und die SG Stamm Apfeldorf besonders intensiv von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht. Es ist daher keine allzu große Überraschung, dass sich diese drei Vereine auch das Podium in der Mannschaftwertung teilen. Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich zu ihren Erfolgen.
Gleichzeitig bedanken wir uns bei den vielen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und bei den zahlreichen Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung. Wir wünschen dem SV Kinsau, der im kommenden Jahr das Gaujugendschießen ausrichten darf, genauso viel Freude, wie sie uns vergönnt war.



57. KK-Gauschießen 2024
in Schongau

Mit der Preisverleihung am 10. Oktober 2024 ging das 57. KK-Gauschießen erfolgreich zu Ende. Die FSG Schongau bedankt sich ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen dieser sportlichen Großveranstaltung beigetragen haben. Ohne die zahlreichen Helfer und Sponsoren wäre der viertägige Wettkampf nicht realisierbar gewesen. Wir danken aber auch den vielen Schützen, die aus 17 verschiedenen Vereinen zu uns nach Schongau gekommen sind.
Mit 160 Starts - 94 in den Gewehrdisziplinen und 66 in den Pistolendisziplinen – hatten wir eine durchaus rege Beteiligung. Obwohl der Schießsport ja traditionell eine eher männliche Domäne ist, waren unter den Startern der verschiedenen Altersklassen auch 23 Damen. Ganz besonders freut uns die Beteiligung unserer Nachwuchsschützen. Insgesamt sind 19 Jugendliche, 8 davon weiblichen Geschlechts, angetreten. Wie sehr der Schießsport bei uns gelebte Tradition ist, zeigt sich auch an der sehr großen Altersspanne zwischen den Teilnehmern des KK-Gauschießens. Unser jüngster Schütze war gerade einmal vierzehn Jahre alt, während der älteste bereits das 86. Lebensjahr vollendet hatte.
Die Schützen der verschiedenen Disziplinen und Altersklassen zeigten z.T. hervorragende sportliche Leistungen, was die Ergebnislisten auf unserer Homepage klar unter Beweis stellen. Neben den Einzel- und Mannschaftsmeistern wurden natürlich auch wieder die neuen Gaukönige und Gauvizekönige gekürt.
Mit dem KK-Gewehr krönte sich Markus Erhard vom SV Alpenblick Ingenried zum neuen König. Vizekönigin wurde Melanie Schmölz vom SV Prem. Darüber hinaus gelang es Melanie Schmölz, sich die Kette der Regentin in der Disziplin KK-Pistole zu sichern. Den zweiten Platz belegte hier Günther Heißerer ebenfalls vom SV Prem. Auch bei der Jugend haben eine Schützin und ein Schütze den Thron bestiegen. Die neue KK-Gaujugendkönigin heißt Magdalena Bach von der SG Rottenbuch 1801. Neuer Gaujugendvizekönig wurde Robin Ertmer, womit wir auch unserem eigenen Verein einen Titel sichern konnten.
Da das diesjährige KK-Gauschießen Teil unseres Festprogramms anlässlich des 500. Jahrestages der Gründung der FSG Schongau war, hatten wir auch zwei schöne Jubiläumsscheiben gestiftet. Die Scheibe in der Kategorie KK-Gewehr gewann Harald Mack vom SV Kinsau, die Scheibe in der Kategorie KK-Pistole ging an Roland Franke vom SV Prem. Es war uns eine große Freude und Ehre, heuer – in diesem für uns so besonderen Jahr – das KK-Gauschießen ausrichten zu dürfen. Wir hoffen, das Ereignis wird allen in guter Erinnerung bleiben.


Ordonnanz-Preisschießen am 14. September
Am 14.09. wurde das Preisschießen mit dem Ordonnanz-Gewehr und der Ordonnanz-Pistole durchgeführt. Am Gewehrwettbewerb nahmen 31 Schützen und am Pistolenwettbewerb 9 Schützen teil. Die FSG Schongau war leider nur mit sieben Mitgliedern vertreten. Insgesamt wurden 94 Durchgänge absolviert. Mit dem Gewehr wurde aufgelegt, mit der Pistole freihändig geschossen. Die 10 besten Ringe wurden gewertet.
Der beste Schütze mit dem Gewehr war Manfred Egen vom Schützenverein Donauperle Bergheim mit 99 Ringen. Als bester Schütze der FSG Schonau erreichte Thomas Höhne mit 96 Ringen den 4. Platz. Der erfolgreichste Pistolenschütze war ebenfalls Manfred Egen mit 95 Ringen. Marco Epp, als treffsicherster Schütze aus Schongau, erzielte 90 Ringe und erreichte damit Platz sechs.

Jubiläumsschießen
der Abteilung Vorderlader
am 6. und 7. September 2024




Im Rahmen des 500-jährigen Bestehens der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft fand am ersten Septemberwochenende das Jubiläumsschießen „50 Jahre Abteilung Vorderlader“ statt. Die 25 m Pistolen- und die 100 m Liegend-Disziplin wurden in Schongau, die 50 m Perkussionsgewehrdisziplin in Dießen ausgetragen. Die Schießstände in Schongau hätten für die zu erwartende, hohe Beteiligung nicht ausgereicht. Deshalb gilt ein besonderer Dank unseren Schützenkameraden in Dießen, die uns die Nutzung ihrer elektronischen Scheibenanlage ermöglicht haben und den Wettbewerb vor Ort professionell durchgeführt haben.
Unsere Erwartungen hinsichtlich der Teilnehmerzahl wurden sogar noch übertroffen. Wir konnten 53 Teilnehmer begrüßen. Einige von ihnen, die uns schon seit Jahren freundschaftlich verbunden sind, waren von weither angereist. Sogar Schützen aus der Eifel und der Schweiz wollten sich unser Jubiläumsschießen nicht entgehen lassen. Auch bei so manchem Mitglied einer anderen Abteilung in unserem Verein hat das Ereignis großen Anklang gefunden.
Die erzielten sportlichen Ergebnisse konnten sich sehen lassen und hätten sogar bei internationalen Wettbewerben für Medaillen gereicht. Die sehr schöne Ehrenscheibe, die von Hans Oberpriller gestiftet wurde, konnte von Thomas Laumer gewonnen werden.
Dank der Spenden unserer Landrätin Frau Jochner-Weiß, der Zimmerei Ender aus Dießen und des Hanse Merkur-Versicherungsbüros Wineberger aus Schongau konnte eine ansprechende Preistafel zusammengestellt werden. Die Gewinner der Preise, die von der Schönecker Käsealm mit Produkten aus regionaler Erzeugung zusammengestellt wurden, zeigten sich mehr als zufrieden.
Bei der Siegerehrung betonte der 1.Schützenmeister die große Bedeutung der Abteilung Vorderlader in der langen Vereinsgeschichte und würdigte ihre herausragenden sportlichen Erfolge. Der Abteilungsleiter, Georg Suiter, dankte ausdrücklich allen Helfern, die zum Gelingen des Jubiläumsschießens beigetragen haben. Nur durch den Zusammenhalt der Schützen und der Schützenvereine sei eine derartige Veranstaltung möglich.
Ergebnisse
50m Perkussionsgewehr
1. Platz Michael Emmerling, Thalmässing
2.Platz Kilian Fichtl, FSG Schongau
3.Platz Erwin Gloßner, Thalmässing
4.Platz Adrian Eichelberger, Schweiz
5.Platz Josef Hamberger, FS Kühbach
100m Freigewehr
1.Platz Leonhard Brader, FSG Schongau
2.Platz Thomas Laumer, FSG Schongau
3.Platz Peter Kärpenik, FSG Schongau
4.Platz Georg Suiter, FSG Schongau
5.Platz Kilian Fichtl, FSG Schongau
25 m Perkussionspistole
1. Platz Hannes Oberpriller, FSG Schongau
2.Platz Erwin Gloßner, Thalmässing
3. Platz Alexander Leuchtle, Singoldschützern
4.Platz Thomas Laumer, FSG Schongau
5.Platz Julian Hagen, FSG Schongau



Die Generalversammlung hat am 12.07.2024 einen neuen Vorstand gewählt.
Markus Heitmair Sigi Weber Beate Ertmer Markus Ertmer Marco Epp

Wir danken Siegfried Forster, unserem langjährigen 1. Schützenmeister, für seine engagierte Arbeit für die FSG Schongau.
unser neues Ehrenmitglied: Franz Rößle

Am 22.6.2024 startet unser großes Festwochenende.
Am 22. Juni ab Mittag wird vor dem Ballenhaus eine 500 Jahr Feier für alle Schützen im Gau und Interessierte Besucher aus Schongau gestartet. Für Speis und Trank sowie musikalische Begleitung ist gesorgt.
Am 23. Juni um 10 Uhr starten wir mit einen Kirchenzug vom Volksfestplatz zur Kirche Maria Himmelfahrt mit anschließendem Gottesdienst. Im Anschluss ist wieder vor dem Ballenhaus für Speis- und Trank gesorgt.
Am gleichen Tag abends um 18:30 Uhr ist im Ballenhaussaal der Festabend
unten: Stadtkammerrechnung 1524 mit Bezug auf das Schützenwesen
für alle die es nicht lesen können hier die Übersetzung
den püxn schützn von ainer scheibn und
golter dem Mang Khistler gebn zemachn
2 ß [Schilling] 7 d (Pfenni)
Itm mer den püxenschützen umb ain stückh
tuech dem Hanns peckhen gebn
7 fl [Gulden
Item mer auf des Gennschiessn für ain
parhosn dem Schlaucher betzallt
4 ß [Schilling] 17 d [Pfennig

Neuer Text
unsere Erfolgreichen Schützen bei der Landkreis Sportlerehrung

unsere Könige 2024

Julian Mühl Marc Leddermann Werner Römer Elias Schramm Stefan Attenberger

unser neuestes und jüngstes Mitglied, Ben ist am 30.12.2023 geboren
und seit 30.12.2023 Mitglied der FSG Schongau
wir wünschen Ben ein schönes, gesundes Leben und viele sportliche Schießerfolge
Königsfeier am 13.01.2024 um 18 Uhr Gaststätte Croatia
Weihnachtsfeier und Königsschießen
unsere Weihnachtsfeier findet am 15.Dezember ab 19 Uhr statt. Bitte tragt euch Vorort in die Listen ein oder sagt
uns per Mail Bescheid wenn Ihr kommt, wir benötigen unbedingt Info um das Essen zu planen!
An der Weihnachtsfeier ist wieder die Möglichkeit am KK und Luftdruck Königsschießen mitzumachen. Seid Ihr an dem Tag verhindert gibt es auch noch den Mittwoch den 20. Dezember und Freitag den 22. Dezember die Möglichkeit zum Königsschießen! Die Teilnahme am Königsschießen ist Ehrensache für ALLE SCHÜTZEN! Pistolen dürfen auch Beidhändig geschossen werden.
Peter Bierbrauer Gedächtnis Schießen
Im Oktober laden wir Euch alle recht herzlich zum Peter Bierbrauer Gedächtnisschiessen ein
Im Zuge der Vereinsmeisterschaft kann jeder Teilnehmer eine Serie, die er vorher anmeldet, für das Gedächtnisschiessen in die Wertung nehmen. Wer keine Vereinsmeisterschaft schießt kann selbstverständlich eine beliebige Serie lösen.
Sie kann auf 25m, 50m, oder 100 m geschossen werden.
Als Preise gibt es Gutscheine für unsere Gaststätte, ausgestattet mit verschieden Beträgen
Diese Gutscheine sind in einem verschlossenen Umschlag, so dass der Wert nicht erkennbar ist.
Die Umschläge werden nach der Reihenfolge der Siegerliste gezogen. So entscheidet das Glück über die Höhe des Preises.
Einlage 10.00€
In der Einlage ist ein Essen bei der Siegerehrung enthalten.
Die Preisver(teilung)losung findet zusammen mit der Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft am Samstag den 28.10.23 statt.
Zur Preisverteilung mit Essen ist eine Anmeldung dringend nötig.
Die Schiesszeiten sind 7.10 - 14.10 - 21.10 - 28.10 von 9 - 14.00 Uhr
Die Siegerehrung VM und Peter Bierbrauer Gedächtniss Schiessen ist am 28.10. um ca.15.00
anschliessend gemütliches Beisammen sein mit Essen.
kommende Wettkämpfe
Vereinsintern:
Herzlich einladen sind alle Ordonanzschützen zum Herbert Spieß Gedächtnis Cup am Sonntag, den 22. Oktober
Extern:
Bereits am kommenden Donnerstag startet das KK-Gauschießen in Peiting und Altenstadt.
5.10.23 in Altenstadt Pistole KK 18 – 22 Uhr
6.10.23 in Altenstadt Pistole KK 18 – 22 Uhr
7.10.23 in Altenstadt Pistole KK 17 – 22 Uhr
12.10.23 in Peiting Gewehr KK 18 – 22 Uhr
13.10.23 in Peiting Gewehr KK 18 – 22 Uhr
14.10.23 in Peiting Gewehr KK 17 – 22 Uhr
25.10.23 Preisverteilung in Peiting 19:30 Uhr
Und auch die Gaumeisterschaften beginnen, die meisten werden in Schongau ausgeschossen:
Samstag, 28.10.2023 Steingaden 13:00Uhr - 18:00Uhr GM KK-Gewehr 50m und 100m
Freitag, 03.11.2023 Schongau 13:00Uhr - 16:00Uhr GM Unterhebel A+B, Ordonnanz offene Visierung, Ordonnanz geschlossene Visierung und Ordonanz BSSB
Samstag, 04.11.2023 Schongau 09:00Uhr - 14:00Uhr GM-Vorderlader
Sonntag, 05.11.2023 Schongau 09:00Uhr - letzter Start um 12:15Uhr GM Unterhebel C, KK-Mehrlader und 50m Unterheberepetierer
Freitag, 10.11.2023 Schongau 13:00Uhr - 16:00Uhr GM Unterhebel A+B, Ordonnanz offene Visierung, Ordonnanz geschlossene Visierung und Ordonanz BSSB
Samstag, 11.11.2023 Schongau 09:00Uhr - 14:00Uhr GM-Vorderlader
Freitag, 17.11.2023 Schongau 13:00Uhr - 16:00Uhr GM Unterhebel A+B, Ordonnanz offene Visierung, Ordonnanz geschlossene Visierung und Ordonanz BSSB
Samstag, 18.11.2023 Schongau 09:00Uhr - 14:00Uhr GM-Vorderlader
Samstag,25.11.2023 Schongau 09:00Uhr - 14:00Uhr GM-Vorderlader
Und auch der BDS beginnt am 18. und 19. November mit der OBB Meisterschaft Mehrdistanz Kurz und Langwaffe seine Meisterschaften in Schongau
Ergebnisse Ordonanzgewehr Preisschießen 24.09.2023

Ferienprogramm Schongau Kinder Sommerbiathlon
ein schöner Tag für Jung und Alt


Ehrung langjährige Mitglieder
Barbara Römer 25 Jahre Gabriele Geyer 50 Jahre Georg Suiter 60 Jahre Hermann Gerlich 40 Jahre Hermann Sulzenbacher 10 Jahre
nicht im Bild:
Johann Hummel 40 Jahre Bernhard Häringer 25 Jahre Hermann Wertheimer 10 Jahre Eva Mall 10 Jahre Esteban Kriegl 10 Jahre

Grillfest, ein schöner Tag


Neuer Text

Motorradausflug

Deutsche Meisterschaft Vorderlader
Wie alle Jahre zuvor waren die Vorderlader der kgl.priv Feuerschützengesellschaft 1524 Schongau eine der erfolgreichsten Vereine bei der Deutschen Meisterschaft .Auf einem der schönsten Stände in Deutschland,wurden sehr gute Ergebbnisse,von Seiten der Schongauer Schützen geschossen.Leonhard Brader wurde mit der Muskete und dem Steinschlossgewehr liegend 100 m jeweils erster und mit dem Freigewehr liegend 100 m zweiter.Peter Käpernik gewann mit der Muskete die Silbermedaille
Mit dem Perkusionsgewehr 50m stehend gewann Andreas Wimmer und Raimund Zellner 100 m Dienstgewehr 100 liegend,eine weiter Goldmeddaille,die Mannschaft Dienstgewehr mit Georg Suiter,Peter Käpernik und Raimund Zellner wurden ebenfalls mit Gold belohnt.Kilian Fichtl der jüngste der Schongauer Schützen gewann mit dem Steinschlossgewehr 50 mm die Silbermedaille und ind der Mannschaft mit Peter Käpernik und Andreas Wimmer ebenfalls Silber.

Neuer Text

Neuer Text

Schongauer Schützen bei der Landkreissportlerehrung 2023

Mannschaftssieg unserer Jugend im RWK Gruppe 6
und Einzelmeister
1. Vinzenz Willer (rechts)
2. Yevhen Khmurin (links)
3. Edi Suli (nicht im Bild)


Müllsammelaktion am 1.4.2023, Danke für die Beteiligung

Schützenmeister Sigi Forster erhält Geschenkkorb vom Gau für 14 Jahre Arbeit als Pistolenreferent, nicht im Bild: Marco Epp erhält Geschenkkorb vom Gau für 24 Jahren Arbeit als Gausportleiter!

Schützenkönige 2023
Luftpistole Stefan Attenberger Luftgewehr Peter Hiemer Jugend Vinzenz Willer Sportpistole Marco Epp Vorderlader Georg Suiter

Jugend: 2. Platz Yevhen Khmurin Jugendkönig Vinzenz Willer 3. Platz Franziska Heitmair

Luftgewehr: 2. Platz Bruno Hofmann Luftgewehr König Peter Hiemer 3. Platz Johanna Hofmann

Sportpistole: 3. Platz Manfred Riederer Sportpistolen König Marco Epp 2. Platz Daniel Thomas

Vorderlader: 2. Platz Franz Herzum Vorderlader König Georg Suiter 3. Platz Franz Rössle

Luftpistole: 2. Platz Nicklas Römer Luftpistolen König Stefan Attenberger 3. Platz Sigi Forster

Verleihung der Ehrenplakette des BSSB an unsere Vorderladerschützen

Jahresendschießen Gruppe Vorderlader
Sieger:
Vorderlader Pistole: Siegfried Forster Vorderlader König: Georg Suiter Vorderlader Gewehr: Hannes Oberpriller

Sportler-Ehrung der Stadt Schongau, unsere erfolgreichen Schützen

Andi Wimmer ist 2-facher Weltmeister, weitere Info

Schützenausflug zum Prebbersee-Schießen

Müllsammelaktion vom Bund Naturschutz in Schongau
